Hocheffiziente Deckenheizungen für Industrie- und Sporthallen Fallstricke in der Planerhaftpflicht Quo Vadis Holzenergie? – Wie zukunftsfähig ist das Heizen mit Biomasse? Innovative Großstromspeicher im Kontext großer Verbraucher ANMELDUNG ZUR TEILNAHME AM 12.10.2023 von 9:30 - ca. 16:00 Uhr Im Anschluss an die Fachfortbildung besteht die Möglichkeit zur Werksbesichtigung. Erleben Sie live das FRENGER-Produktionswerk, eins der ersten quasi CO2-neutralen Industriegebäude in Deutschland:Veranstaltung
Nachhaltige (haftungs-) sichere Energieerzeugung und Heizen von Hallen & Büros (mit Werksbesichtigung)
Beschreibung
• Deckenstrahlheizung: Funktion der Wärmestrahlung
• Weiterentwicklung der DSP (Forschungsvorhaben Hallenheizung)
• Weniger Planungsaufwand bei gleichem Ergebnis
• Reduzierung der Montagekosten
• Brauchen Sie noch Torschleier?
• LED-Beleuchtung und eine bessere Akustik (Nachhallzeit) sind bei uns immer inklusive
• Investition und Amortisation
• Möglichkeiten der Förderung
(FRENGER SYSTEMEN BV)
• Planungen am eigenen Gewerk (Eigenschäden) eigenen Projekten
• Planung für Verwandte (Freundschaftsdienste)
• unzureichender Bauüberwachung und -beratung, insbesondere Tiefbau
(BüchnerBarella)
• Ist Holz als Brennstoff noch zukunftssicher?
• Wie sind die politischen Rahmenbedingungen?
• Was bringt das neue Heizungsgesetzt GEG?
(Heizomat)
• Werkzeugspeicher: die verschiedenen Einsatzgebiete der Speicher
• Problemlöser Stromspeicher: wie ein TESVOLT System Ihre Firma/Produktion absichert (Microstromausfälle im Millisekundenbereich, Netzquality)
• Zukunftsmarkt Speicher: wie Sie mit Hilfe eines TESVOLT SYSTEMS 356 Tage im Jahr grüne Energie nutzen können und damit auch noch Geld verdienen.
• Brandschutz und Speicher: welche Lösungen können Sie erwarten?
(TesVolt)
• 800 m Tiefenbohrung zur Beheizung des Gebäudes
• Acht Bohrungen von 90 - 140 m Tiefe zur Gebäudekühlung
• 200 kW Hackschnitzelheizung als Redundanz
• Gebäudehülle 78 % besser als EnEV
• 600 kWp Photovoltaik-Anlage für die Antriebsenergie
• Heizarbeit 9 kWh/m² a
• 29° C Vorlauftemperatur in 9 m hohen HallenVeranstaltungsort
Groß-Umstadt
Wilhelm-Leuschner-Str. 1
64823 Groß-Umstadt
DeutschlandTerminanfrage