BIM (Building Information Modelling) mit FRENGER
FRENGER SYSTEMEN BV steht für erstklassige Lösungen im Bereich Deckenstrahlheizungen und Kühldecken, die durch ein hohes Maß an Effizienz und Innovation überzeugen.
Vor diesem Hintergrund unterstützen wir unsere Kunden nicht nur mit besten Produkten für Hallenheizungen und Co, sondern auch in Bezug auf die gezielte Planung ihrer Projekte. So bieten wir Ihnen ein nützliches Tool, mit dem Sie dank unserer BIM-Daten Ihre individuell konfigurierbare BIM-Modelle schnell und unkompliziert erstellen können.
BIM-Modelle mit dem Konfigurator von FRENGER selbst erstellen
Wir bei FRENGER sind ständig im Austausch mit unseren Kunden und unserem Bereich Forschung und Entwicklung (F&E), um unsere Lösungen für Heiz- und Kühlsysteme kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir sehen uns als Innovationstreiber in diesem Bereich sowie vielmehr als Partner statt als reinen Dienstleister für unsere Auftraggeber. Um diesem Antrieb Nachdruck zu verleihen, geben wir unseren Kunden ein nützliches Tool an die Hand, mit dem sie selbst professionelle BIM-Modelle erstellen können: Den FRENGER-BIM-Konfigurator! Mit seiner Hilfe erstellen Sie Ihre eigenen Modelle, die Sie effektiv bei Ihren BIM-Planungen unterstützen.
Was ist Building Information Modelling (BIM)?
BIM steht für Building Information Modelling und bezeichnet eine auf Modellen basierende Methode zur Planung von Gebäuden und anderen Bauwerken. In der deutschen Sprache sind zudem die Begriffe Bauwerks- bzw. Gebäudedatenmodellierung üblich. Grundlage für die Konzeption sind Modelle, die 3D-Geometrie mit alphanumerischen Informationen verbinden. Man spricht diesbezüglich auch von attributierten Bauteilen.
Building Information Modelling ist keine Software!
BIM wird oftmals fälschlicherweise für eine Art Software gehalten. Vielmehr handelt es sich bei Building Information Modelling um einen Prozess, bei dem alle wichtigen Daten eines Gebäudes digital modelliert, erfasst und zusammengeführt werden – wohlgemerkt mithilfe von BIM-fähiger Software. Als Ergebnis erhält der Anwender ein Computermodell des Bauwerks, in das neben den geometrischen noch viele weitere Daten miteinfließen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie wissenschaftliche Studien belegen: Gerade während des Planungsprozesses ergeben sich daraus große Vorteile für den Bau- und Nutzungsprozess, da Effizienz und Qualität in erheblichem Maße verbessert werden können. Insbesondere die Usability von integrativen und effizienten Planungsmethoden wird durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Nutzung von modernen AEC-Systemen (Architecture, Engineering and Construction) auf eine neue Stufe gehoben.
Building Information Modelling mittels Cloud-Software
In Bauprojekte sind in der Regel viele verschiedene Akteure involviert. Damit alle Beteiligten die entsprechenden Daten einpflegen, anpassen und anfordern können, ist es empfehlenswert, BIM als Cloud-Lösung zu verwenden. Auf diese Weise können Architekten, Planer und Co am virtuellen Gebäudemodell auf transparente Weise nachvollziehen, welche Auswirkungen bestimmte Schritte auf einen Teil des Gebäudes haben. Werden etwa aus baurechtlichen Gründen Veränderungen am Grundriss vorgenommen, hat dies unmittelbar Einfluss auf Anzahl und Beschreibung der benötigten Türen in dem Bauwerk. Die notwendigen Anpassungen werden anschließend von dem zuständigen Architekten vorgenommen. Das wiederum beeinflusst die finanziellen Aufwände. Die relevanten Informationen stehen der Kostenermittlung unmittelbar zur Verfügung – und all das passiert in ein und demselben Modell.
BIM als Schnittstelle für Planer, Architekten und Co
Der Prozess des Building Information Modellings stellt allen beteiligten Akteuren eine Schnittstelle zur Verfügung, um das gemeinsame Bauprojekt voranzutreiben. In dem virtuellen Bauwerksmodell, welches sich über die verschiedenen Phasen der Konzeption, Errichtung und Nutzung des Gebäudes erstreckt, werden Daten und Attribute beispielsweise hinsichtlich Bauteiltypen, bauphysikalischen Eigenschaften oder verwendeten Materialien dargestellt und verwaltet. Dies bringt unter anderem den Vorteil mit sich, dass sämtliche Daten ständig synchronisiert werden und eine gemeinsame Basis haben, was nicht zuletzt einen positiven Effekt auf die Qualität dieser Informationen hat.
Vorteile von Building Information Modelling als Prozess
Einige der wichtigsten Vorteile, die BIM mit sich bringt, haben wir Ihnen in der folgenden Übersicht anschaulich zusammengefasst.
- hochwertige Informationen aufgrund gemeinsamer Datenbasis und permanenter Anpassung
- alle Beteiligten haben unmittelbaren Zugriff auf alle relevanten Daten.
- optimierter Austausch von Informationen zwischen allen beteiligten Parteien
- Über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks hinweg stehen kontinuierlich aufbereitete Daten zur Verfügung.
- Bei Fragen zu Building Information Modelling als Prozess zur Optimierung der Gebäudeplanung stehen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter zudem gerne zur Verfügung.
Hardware, Software und Co: Was sind die Voraussetzungen für Building Information Modelling?
Auch wenn der technische Aufwand für BIM hoch erscheinen mag, bedarf es nicht viel, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Zunächst benötigt man eine Software, die über entsprechende
Building-Information-Modelling-Funktionen verfügt. Ebenso bedarf es leistungsstarker Hardware sowie einer schnellen Internetverbindung. Sind diese Strukturen bei allen mitwirkenden Akteuren gegeben, steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege und es können zeitnah sämtliche relevanten Daten aktualisiert, ausgetauscht und abgerufen werden.
CAD-Programme und Software für Building Information Modelling (BIM)
Als Software für Building Information Modelling bieten sich insbesondere CAD-Programme zur Unterstützung an (Computer-Aided Design). Den per CAD-Programm erstellten Plänen werden mithilfe von BIM-Software die jeweiligen Attribute zugewiesen, sodass der reine Plan um zusätzliche Daten und Informationen ergänzt wird. Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass einige Hersteller von CAD-Software entsprechenden Support zu Building-Information-Modelling-Prozessen vermarkten und vertreiben. Zu nennen sind hier unter anderem Revit von Autodesk oder ArchiCAD von der Graphisoft Group. Freie Software mit CAD-Funktionen sind etwa FreeCAD oder OpenProject.
Nutzen Sie unseren BIM Online-Konfigurator!
Erzeugen Sie hier Ihre Revit-Daten zur Intgration in Ihr Projekt
Lassen Sie sich von unseren Experten rund um BIM beraten!
Bei BIM handelt es sich um ein modernes Verfahren zur modellbasierten Planung von Bauwerken aller Art. Als Hersteller von Deckenstrahlplatten sowie weiteren Heiz- und Kühllösungen für Hallen und andere Gebäude stellt dieses Thema auch für uns einen wichtigen Baustein dar, bei dem wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite stehen. Nutzen Sie unseren Konfigurator, um unkompliziert und schnell Ihre eigenen BIM-Modelle anzufertigen und diese für die Planung Ihres Pilotprojekts zu nutzen. Dahinter steht das langjährige Fachwissen von FRENGER SYSTEMEN BV, welches wir seit der Gründung unseres Unternehmens in den 1950er Jahren kontinuierlich ausbauen und vertiefen. Unsere hochwertigen und durchdachten Lösungen kommen in zahlreichen Branchen und Einsatzgebieten zur Anwendung, sodass wir Sie auch bei Ihrem individuellen Fall fachgerecht unterstützen können.
Sprechen Sie uns an!
Bei Fragen rund um BIM sowie entsprechende Software und andere Komponenten erreichen Sie uns unter +49 6078 96300. Ebenfalls können Sie uns über unser Kontaktformular Ihre Anfrage zukommen lassen: