Einheit 1: Energieeinsparung und Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch moderne Strahlungsheizungen 1.Ausgangslage 2.Das Bessere ist des Guten Feind, Weiterentwicklung der Deckenstrahlplatte 3.Beispiele aus der Praxis 4.Integrale Planung von Sporthallen 5.Möglichkeiten der Förderung Einheit 2: Die „stille“ Kühlung - eine starke Alternative 1.Physikalische Grundlagen 2.Die Kühldecke 3.Der Kühlkonvektor als Alternative 4.Beispiele aus der Praxis Begrenzte Teilnehmerzahl.Veranstaltung
Modernste Heiztechnik und innovative "stille" Kühlung
Beschreibung
• Parameter der Planung, Physikalische Grundlag
• Warum Wärmestrahlung
• Weiterentwicklung und Forschung, Finite-Volumen-Verfahren, Bezug zur Praxis
• Die Umsetzung – bis zu 50% Einsparung im Heizbetrieb mit ECO EVO PLUS
• Optik, Akustik, Heizung, LED- Beleuchtung, Einsparung von über 50% Heizenergie,
• Einsparung von über 60% Antriebsenergie
KFW, Jülich, KIP-Förderprogramme
Warum Kühlung, Parameter der Planung
• Funktion im Heiz-und Kühlbetrieb , Grundlagen nach Fanger und Colmar
• Taupunktproblematik, Kombination mit der RLT-Anlage
• Parameter der Planung
• Hydraulik und Regelung
• Funktion, Parameter der Planung, Hydraulik und RegelungVeranstaltungsort
Papenburg
Deverweg 33-37
26871 Papenburg
DeutschlandTerminanfrage