Die Geschäftsleitung von FRENGER SYSTEMEN BV v.li: Dipl.Ing. (FH) Stefan Menge (Technik und Produktion), Dipl. Ing. Hans-Werner Menge, Dr.-Ing. Klaus Menge (Forschung und Entwicklung, Vertrieb)
Die Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. ist ein Sportverein im Frankfurter Stadtteil Eckenheim. Zum aktiven Vereinsleben des Frankfurter Vereins zählen rund eintausend Mitglieder, gut die Hälfte davon sind Kinder. Das Vereinsgelände mit dem ca. 440 qm großen Turnkomplex liegt wunderschön eingebettet in einer grünen Frankfurter Vorstadtoase. Zum sportlichen Schwerpunkt der Turnerschaft Jahnvolk gehören der Breiten- und Freizeitsport sowie die Kinder- und Jugendarbeit. Neben der sportlichen Ausrichtung sowie der hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit bemüht sich die Turnerschaft seit Jahren, den Energiebedarf so effektiv und umweltverträglich wie möglich zu gestalten.
Begonnen hat diese Energiesparoffensive mit dem Vereinsbeschluss von 2011, künftig nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. 2014 folgte eine weitere Optimierung des Energieeinsatzes. Beteiligt waren drei Firmen, ohne deren gute Zusammenarbeit, koordiniert durch Stephan Sandmann, Vorstand (Technik), das Projekt nicht gelungen wäre.
Bei der 2014 erfolgten Sanierung wurde von Frenger Systemen BV die hocheffiziente Deckenstrahlungsheizung ECO EVO PLUS mit integrierter LED-Beleuchtung installiert. Daneben waren die Firmen Elektro-Ehinger (Elektroanschlüsse, Präsenzmelder, Fluchtwegemarkierung) und Stichel-Echzell mit der Installation der neuen Heizungsanlage an dem Projekt beteiligt.
ImpulsdurchÖkocheck
„Richtungsweisend waren für den Verein die im Vorfeld der Planung erfolgten Gespräche mit dem Umwelt- und Energieberater des Landessportbundes, Matthias Schwing, und die Auswertung der kostenfreien Öko-Check-Beratung mit Tipps, Empfehlungen und den potentiellen Fördermöglichkeiten“, so Günter Tatara, 1. Vorsitzender der Turnerschaft Jahnvolk 1881 e.V.. Die Gesamtkosten des Projektes betrugen 124.000 Euro. Rund die Hälfte davon wurde über Fördermittel gedeckt. Das Projekt beinhaltete die Prüfung aller Elektroinstallationen, den Austausch der Neonbeleuchtung in Halle, Nebengebäuden sowie im Außenbereich durch stromsparende LED-Beleuchtung, die Installation von Präsenzmeldern in allen Nebenräumen und im Außenbereich und das Ersetzen der elektrischen Heißwasserbereitung durch Anschluss eines Heißwasserboilers an die Heizung.
Kernstück des Sanierungsprojekts war der Austausch der alten Gebläseheizung durch eine neue, moderne Viessmann-Ölheizungsanlage mit Brennwerttechnik sowie der Anschluss der Deckenstrahlungsheizung mit integrierter LED-Beleuchtung an die neue Heizungsanlage. Daraus resultierte eine hellere und wesentlich bessere Ausleuchtung der Halle.
"Die Sanierung liegt mittlerweile einige Jahre zurück. Die kostengünstigen Deckenstrahlplatten von FRENGER überzeugen mich nach wie vor restlos - sie sind ballwurfsicher und völlig wartungsfrei. In Verbindung mit der Brennwerttechnik von Viessmann ist es ein ideales Heizsystem, das schnell und geräuschlos heizt und Wände und Fußboden gleichmäßig erwärmt.“
Günter Tatara, 1. Vorsitzender der Turnerschaft Jahnvolk 1881 e.V.
SinnvolleEinsparungen
Der Eckenheimer Verein hat durch die umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen einen sinnvollen Beitrag zur Energieeinsparung und zur Umweltverträglichkeit geleistet. Die Kombination aus effizienter Deckenstrahlungsheizung, stromsparender LED-Beleuchtung, neuer Ölbrennwerttechnik sowie Präsenzmeldern in den Nebenräumen der Turnhalle sorgen zudem für einen sparsamen Einsatz der Beleuchtung und optimieren den Energieeinsatz. Dies führt zu einer effektiven Senkung der Kosten.
Der Vorstand betrachtet die Modernisierung der Heizung und Beleuchtung als ein Etappenziel. Inzwischen realisierte der Sportverein eine weitere „energiepolitische Maßnahme“. Der Verein hat die nach Süden geneigte Dachfläche der Turnhalle an die Sonneninitiative e.V. Marburg verpachtet. Darauf hat die Sonneninitiative im Auftrag von Kapitalgebern ein sogenanntes Bürger- Sonnenkraftwerk mit 37 kWp Leistung errichtet. Nach Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage bezieht der Verein und die Vereinsgaststätte Sonnenstrom vom eigenen Dach.
Effektive Heizungssysteme, die Energie sparen und in jedem Raum behagliche Wärme schaffen – das war das Ziel unserer Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen Universitäten.
Decken sind auch schon ohne Heiz- und Kühlelemente Funktionsträger. Deshalb erhalten Sie bei der FRENGER SYSTEMEN BV integrierte LED-Einbauleuchten für viele Varianten unserer Deckenstrahlheizungen.
Die Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS SD ist die konsequente Weiterentwicklung der ECO EVO PLUS, die wir gemeinsam mit führenden Universitäten entwickelt haben. Zusätzliche Energieersparnis!
Hocheffiziente Deckenstrahlplatten nochmals deutlich effizienter machen. Dieses große Ziel haben wir uns gesetzt – und mit Einführung der ECO EVO PLUS² auch erreicht.
Leistungsfähig, effizient und ein echter Hingucker – das ist die flache Deckenstrahlplatte ECO EVO Flat. Energieeinsparungen von bis zu 50 % sind möglich. Und das bei absoluter Wartungsfreiheit.
Hier kommt mit unserer S-85 die Hallenheizung der nächsten Generation, überzeugt sie doch mit einer umfassenden, integrierten Technik für Heizung, Akustik, Deckenverkleidung und Beleuchtung.
Bei dem patentierten Akustik-Volumenabsorber, sprich AVA, handelt es sich um ein innovatives, selbst entwickeltes Element zur breitbandigen Schallabsorption.
Die Regeleinheit Plug & Heat Raumkomfort, kurz PHR, regelt und steuert die Deckenstrahlplatten von Frenger. Sie ist steckerfertig vorkonfiguriert, einfach einzubauen und bietet einsatzbereite Software.
Energetische Turnhallensanierung - effektiv und umweltverträglich durch den Einsatz der energieeffizienten Deckenstrahlplatte ECO-EVO Plus mit integrierter LED-Beleuchtung