Völklinger Hütte
Moderne Heiz- und Kühlsegel optimieren das Raumklima im Besucherzentrum der Völklinger Hütte.
Im Dezember 2024 wurde der historische Wasserhochbehälter von 1917/1918 nach umfassender Sanierung als neues Eingangsgebäude feierlich eröffnet. Das markante Bauwerk beherbergt nun ein Besucherzentrum, die Kasse, einen Museumsshop sowie ein Café. Für ein optimales Raumklima und angenehme Akustik sorgen die hochmodernen Heiz- und Kühlsegel des Typs SMARTLINE des Familienunternehmens FRENGER SYSTEMEN BV aus dem hessischen Groß-Umstadt.
Der Wasserhochbehälter der Völklinger Hütte gehört zu den größten jemals gebauten Wassertürmen, Einzigartig ist seine Beton-Konstruktion, die zur damaligen Zeit als sehr innovativ galt. Zwischen den Stahlbetonstützen wurde später Mauerwerk errichtet und Decken eingezogen. Die letzten Jahre wurden die Flächen als Lager genutzt. Es gab keine Wärmedämmung, die Fenster waren einfach verglast, und geheizt wurde über Rippenrohrheizungen. Von außen unverändert, erlebt das markante Gebäude nach der Sanierung eine komplette Nutzungsänderung. Die Eröffnung wurde zusammen mit dem 30-jährigen Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte im Dezember 2024 gefeiert.
Beim Betreten der großzügigen Eingangshalle fällt der Blick auf die gut erhaltenen Kräne. Hier sind die FRENGER-Deckensegel in der Sonderfarbe cremeweiß oberhalb der Kranbahnen montiert. Geplant wurde die Heiz- und Kühltechnik für das historischen Gebäude vom TGA Planungsbüro SHT INGENIEURE im saarländischen Losheim am See, einem Tochterunternehmen des Instituts für Sozial- und Umweltforschung, kurz isuf. Insgesamt 186 Heiz- und Kühlsegel des Typs Smartline wurden von FRENGER SYSTEMEN in dem denkmalgeschützten Gebäude installiert.
Die Deckensysteme erfüllen in der Völklinger Hütte mehrere Aufgaben. Sie heizen nicht nur. Im Wasserturm wurden die Heiz- und Kühlsegel zur Optimierung der Raumakustik perforiert ausgeführt und vollflächig an der Decke montiert. - Uns ist ein Partner wichtig, der uns von der Projektierung bis zur Montage praktisch über alle Phasen der Planung begleitet und unterstützt. “
Frederik Schulien, geschäftsführender Gesellschafter isuf GmbH, Fachbreich TGA SHT INGENIEURE, Losheim am See
SMARTLINE-Deckensegel optimieren das Besuchererlebnis
Die Deckensegel sind paarweise hintereinander angeordnet und als Heizstrang auf zwei Ebenen in der Völklinger Hütte montiert. Weitere vier Segel heizen den Eingangsbereich und sind in einem durchgehenden Strang installiert. Die Abmessungen aller im Werk Groß-Umstadt klimaneutral hergestellten Heiz- und Kühlsegel variieren zwischen Breiten von 0,8 und 1,0 Metern. Die Baulängen sind mit 2,40 und 2,50 Meter sehr ähnlich.
Innerhalb von rund drei Wochen haben die FRENGER-Monteure die Deckensegel installiert. Herausfordernd dabei waren die bauseitigen Gegebenheiten wie die vorhandenen historischen Kräne, Deckendurchbrüche und gleichzeitige Sanierung von Wänden und Böden. „Unser Partner muss dazu das entsprechende Know-how mitbringen und qualitativ hochwertige Produkte“ so isuf-Geschäftsführer Frederik Schulien. Das alles hat er mit FRENGER SYSTEMEN gefunden, ist er überzeugt.
Als Projektmitarbeiter war Stefan Jakobs seinerzeit bei SHT INGENIEURE in das Projekt und hat das TGA-Konzept dafür erstellt. Die Deckensysteme von FRENGER hat er erstmals 2009 bei der Sanierung einer Mehrzweckhalle eingesetzt – und war gleich von der Effizienz begeistert. Dass er auch bei einem historischen Gebäude wie in der Völklinger Hütte die Heiz- und Kühlsegel einplant, ist für ihn nur logisch. „Wer diese hohen Räume hier effizient heizen will, für den verbieten sich quasi herkömmliche Heizsysteme“, ist der Techniker überzeugt.
Innovative Klimatisierung für ein Weltkulturerbe
Für Stefan Jakobs sind Deckenstrahlheizungen von FRENGER die erste Wahl, wenn es um das Beheizen und Kühlen großer und hoher Räume geht. Die FRENGER-Deckensysteme made in Germany verteilen die Wärme oder Kühle optimal im Raum, ohne Zugluft oder Kältelöcher. Er sieht Frenger Systemen als kompetentes und mittelständisches Familienunternehmen, das sich durch innovative Lösungen auszeichnet – besonders auch für anspruchsvolle Projekte wie die Sanierung des Wasserhochbehälters.
Geschäftsführer Schulien ergänzt: „Die Deckenheizung macht genau das, was sie soll. Und das macht sie auch so, wie wir das geplant haben.“ Er freut sich, neben dem angenehmen Raumklima auch für eine angenehme Akustik zu sorgen. Besonders gelungen findet er die unauffällige Installation an der Decke. „Das freut auch den Denkmalschützer“, ist sich Schulien sicher.
Modernes Raumklima trifft Industriekultur
Mit der Sanierung und Neueröffnung setzt die Völklinger Hütte ein Zeichen für die gelungene Symbiose von Tradition und Innovation. Die Heiz- und Kühlsegel von FRENGER SYSTEMEN BV spielen dabei eine wesentliche Rolle; sie sorgen mit für einen angenehmen Aufenthalt und Wohlbefinden der Besucher.
eingebaut.Folgende Produkte kommen zum Einsatz

Deckenstrahlsegel SMARTLINE
Unser SMARTLINE Heiz- und Kühlsegel ist ein echtes Multitalent – Heizen, Kühlen, beste Schallabsorption und Integration von Leuchten sind nur einige der Funktionen, die das Heiz- und Kühlsegel perfekt erfüllt.
weitere mögliche Produkte in Kindergärten, Schulen und Ganztagesbetreuungen

Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS SD
Die Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS SD ist die konsequente Weiterentwicklung der ECO EVO PLUS, die wir gemeinsam mit führenden Universitäten entwickelt haben. Zusätzliche Energieersparnis!

Deckenstrahlplatte ECO EVO Plus² SD
Hocheffiziente Deckenstrahlplatten nochmals deutlich effizienter machen. Dieses große Ziel haben wir uns gesetzt – und mit Einführung der ECO EVO PLUS² auch erreicht.

Deckenstrahlplatte ECO EVO Flat
Leistungsfähig, effizient und ein echter Hingucker – das ist die flache Deckenstrahlplatte ECO EVO Flat. Energieeinsparungen von bis zu 50 % sind möglich. Und das bei absoluter Wartungsfreiheit.

Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS
Effektive Heizungssysteme, die Energie sparen und in jedem Raum behagliche Wärme schaffen – das war das Ziel unserer Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen Universitäten.

Paneel-Deckenstrahlheizung S-85/A-85
Hier kommt mit unserer S-85 die Hallenheizung der nächsten Generation, überzeugt sie doch mit einer umfassenden, integrierten Technik für Heizung, Akustik, Deckenverkleidung und Beleuchtung.

Akustik Volumenabsorber AVA
Bei dem patentierten Akustik-Volumenabsorber, sprich AVA, handelt es sich um ein innovatives, selbst entwickeltes Element zur breitbandigen Schallabsorption.

Regelung von Deckenstrahlplatten mit PHR
Die Regeleinheit Plug & Heat Raumkomfort, kurz PHR, regelt und steuert die Deckenstrahlplatten von Frenger. Sie ist steckerfertig vorkonfiguriert, einfach einzubauen und bietet einsatzbereite Software.