Rheinhessenhalle Monsheim
Neues Aushängeschild für Rheinhessen überzeugt durch moderne Architektur und effiziente Technik auch bei den Deckenstrahlplatten.
Die Rheinhessenhalle wurde im Mai 2023 nach rund vierjähriger Bauzeit offiziell eingeweiht. Das beeindruckende Gebäude befindet sich mitten in Monsheim bei Worms, direkt neben Schule und Kindergarten. Der Bahnhof ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Die Halle bietet Raum für Schul- und Vereinssport, regionale und Landesmeisterschaften sowie kulturelle Events. Effizient geheizt wird die Dreifeldhalle mit Deckenstrahlplatten von FRENGER SYSTEMEN. In der Sonderfarbe Schwarz fügen sie sich harmonisch in die Hallendecke ein.

Die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer bezeichnete die Halle bei der Einweihung als „neues Aushängeschild“. Neben ihr haben rund 600 geladene Gäste einschließlich verschiedenen Bundestags- und Landtagsabgeordneten teilgenommen. Für Bürgermeister Ralph Bothe ist mit der Rheinhessenhalle ein Traum Wirklichkeit geworden.
Ein neues Herzstück für Monsheim
Die moderne Multifunktionsstätte umfasst neben Kegelbahn und Technikräume ein großzügiges Foyer mit Bühne, die zur Dreifeldhalle hin komplett geöffnet oder geschlossen werden kann. Die Halle besticht durch großzügige, lichtdurchflutete Räume und eine markante architektonische Gestaltung. Weder im Foyer noch in der Dreifeldhalle mit den Zuschauertribünen gibt es Säulen. Das ermöglicht den Zuschauern von allen Plätzen eine optimale Sicht auf das Spielfeld oder die Bühne. Die Tribüne bietet 230 Sitzplätze, Aufführungen auf der Bühne können bis zu 1.000 Zuschauer im Hallenraum verfolgen.
„Die Frenger Deckenstrahlplatten und Paneeldeckenstrahlheizungen habe ich in zahlreichen früheren Projekten kennen- und schätzengelernt“, sagt Thomas Barthold vom gleichnamigen Ingenieurbüro mit Sitz in Flörsheim-Dalsheim. Er ist spezialisiert auf die Planung der Haustechnik in Hallen, Kindergärten und anderen kommunalen Projekten. „Im gesamten Gebäude wurde ein Heizsystem aus unserem Hause installiert, das für optimale Effizienz und Zuverlässigkeit sorgt.“
Im Foyer sowie in den angrenzenden Räumen wurde aufgrund des Gestaltungswunsches eine Fußbodenheizung eingebaut. Sie ist eine alternative Heizmöglichkeit, verzichtet jedoch auf einige Vorteile einer Deckenstrahlungsheizung. Beispielsweise reagiert die Deckenstrahlheizung deutlich schneller bei Temperaturveränderungen.
Klimafreundlich heizen mit Deckenstrahlplatten
Deckenstrahlplatten des Typ ECO EVO Plus² von FRENGER SYSTEMEN heizen die 1.500 m² große Dreifeldhalle effizient und lautlos. Sie sind besonders innovativ, da ihr Strahlungsanteil bei 90 % liegt. Das macht sie deutlich effizienter als andere Deckenstrahlheizungen. Der Anteil bei herkömmlichen Deckenstrahlheizungen, die ebenfalls schon sehr effizient sind, liegt bei 66 %. Mit den leistungsfähigen ECO EVO Plus² können weitere bis zu 25 % Energiekosten eingespart werden.
Installiert sind 22 Strahlplatten mit einer Länge von jeweils 35 Meter und einer Breite von 0,76 Meter. Gefertigt wurden sie klimaneutral im FRENGER-Werk im südhessischen Groß-Umstadt.
„Die Rheinhessenhalle ist eine Mehrzweckhalle, wie man auch schon an der Optik erkennt“, so Thomas Barthold. Er hat die Haustechnik in der neuen Halle geplant. Ihm war dabei wichtig, ein gleichmäßiges und behagliches Temperaturprofil zu schaffen. „Die Besucher sind sehr zufrieden damit und schätzen es, dass es keine Zugluft und keine Geräusche gibt“, weiß er.
Energieeffizienz trifft auf Ästhetik
Die Deckenstrahlplatten sind mit Ballabweisblechen ausgestattet und in der Sonderfarbe Schwarz ausgeführt. Sie fügen sich harmonisch in die Deckenkonstruktion ein. Der Vorteil der FRENGER-Deckenstrahlplatten ist ihr geräuschloser, zugfreier Betrieb. Sie heizen direkt mit Strahlungswärme und nicht per Konvektion. Das sorgt für ein behagliches Raumklima ohne Zugluft oder störende Geräusche. Menschen, Böden und alle in den Räumen befindlichen Objekte und Sportgeräte werden gleichmäßig gewärmt. Ihre KEYMARK-Zertifizierung besagt, dass sie höchsten Korrosionsschutz bieten und von geprüfter Qualität sind. Ihre Lebensdauer liegt bei 30 Jahren und mehr. Eine Wartung der Deckenstrahlheizung ist dazu nicht erforderlich.
Die Zusammenarbeit mit FRENGER SYSTEMEN lief hervorragend. Die Deckenstrahlplatten waren das erste Technikgewerk, das eingebaut wurde. Alle Termine wurden eingehalten, es lief wunderbar. Ich kann die Deckenheizungen für alle große und kleine Sporthallen empfehlen. ob große oder kleine Halle.
Thomas Barthold, Inhaber des gleichnamigen Ingenieurbüros in Flörsheim-Dalsheim
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die Verbandsgemeinde Monsheim betreibt seit 2013 einen eigenen Windpark mit fünf Windenergieanlagen. Er erzeugt etwa so viel Strom, wie die gesamte VG jährlich verbraucht – darunter auch die Rheinhessenhalle. Zusätzlich ist die Halle für den Notfall mit einem Notstromaggregat ausgestattet und kann damit bei Stromausfällen autark bleiben.
Heizenergie liefert eine Luft-Wärmepumpe. Die Gebäudehülle wurde mit einer 22 Zentimeter dicken Dämmung versehen. Darüber hinaus werden große Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden wie dem Bauhof und der Verwaltung betrieben. Der dort produzierte Solarstrom wird für den Betrieb der Gebäude und für Elektrofahrzeuge genutzt.
Begonnen zu Beginn der Corona-Pandemie, wurde das Projekt erfolgreich realisiert und steht nun als Zeichen für die Energie, das Wachstum und den Zusammenhalt nicht nur der Verbandsgemeinde, sondern der Region Rheinhessen. Die Halle ist das größte Bauprojekt der Verbandsgemeinde seit Jahrzehnten. Sie beeindruckt sowohl durch ihre moderne, großzügige Architektur als auch die technische Ausstattung. Dazu zählen modernste Veranstaltungstechnik, eine hochwertige Großküche, innovative Raumlufttechnik mit hygienischer Frischluftzufuhr und ein hauseigener Möbelfundus.
Gemeinsam finanziert: Ein Projekt von Land und Gemeinde
Die Baukosten des beeindruckenden Gebäudes beliefen sich auf 14,5 Mio. Euro. Die Förderung der Landesregierung betrugen 4,3 Mio. Euro. Die Ortsgemeinde beteiligte sich mit rund 1 Mio. Euro, der Rest wird von der Verbandsgemeinde Monsheim getragen.
Die Rheinhessenhalle ist nicht nur architektonisch und funktional ein Vorzeigeobjekt. Sie ist auch herausragend dank klimafreundlicher, energieeffizienter und regional verankerter Baupraxis: Mit eigenem Windstrom, modernster Heiztechnik und klarer Nachhaltigkeitsstrategie steht sie in der Verbandsgemeinde exemplarisch für konsequenten Klimaschutz.
Folgende Produkte kommen zum Einsatz

Deckenstrahlplatte ECO EVO Plus² SD
Hocheffiziente Deckenstrahlplatten nochmals deutlich effizienter machen. Dieses große Ziel haben wir uns gesetzt – und mit Einführung der ECO EVO PLUS² auch erreicht.
weitere mögliche Produkte in Sport- & Turnhallen

Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS
Effektive Heizungssysteme, die Energie sparen und in jedem Raum behagliche Wärme schaffen – das war das Ziel unserer Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen Universitäten.

Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS SD
Die Deckenstrahlplatte ECO EVO PLUS SD ist die konsequente Weiterentwicklung der ECO EVO PLUS, die wir gemeinsam mit führenden Universitäten entwickelt haben. Zusätzliche Energieersparnis!

Paneel-Deckenstrahlheizung S-85/A-85
Hier kommt mit unserer S-85 die Hallenheizung der nächsten Generation, überzeugt sie doch mit einer umfassenden, integrierten Technik für Heizung, Akustik, Deckenverkleidung und Beleuchtung.

Deckenstrahlplatte ECO EVO Flat
Leistungsfähig, effizient und ein echter Hingucker – das ist die flache Deckenstrahlplatte ECO EVO Flat. Energieeinsparungen von bis zu 50 % sind möglich. Und das bei absoluter Wartungsfreiheit.

Akustik Volumenabsorber AVA
Bei dem patentierten Akustik-Volumenabsorber, sprich AVA, handelt es sich um ein innovatives, selbst entwickeltes Element zur breitbandigen Schallabsorption.

Regelung von Deckenstrahlplatten mit PHR
Die Regeleinheit Plug & Heat Raumkomfort, kurz PHR, regelt und steuert die Deckenstrahlplatten von Frenger. Sie ist steckerfertig vorkonfiguriert, einfach einzubauen und bietet einsatzbereite Software.

Deckenstrahlheizung mit LED-Beleuchtung
Decken sind auch schon ohne Heiz- und Kühlelemente Funktionsträger. Deshalb erhalten Sie bei der FRENGER SYSTEMEN BV integrierte LED-Einbauleuchten für viele Varianten unserer Deckenstrahlheizungen.