Fachkongress mit rund 40 Vorträgen aus Wirtschaft, Recht, Forschung und Praxis über TGA-Themen wie: • Innovative Technik im Kontext mit modernen Gebäudeanforderungen Referenten: 2. Günther Mertz Seit 1. Juli 2022 Senior Consultant der drei Verbände BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Branchengremien und Richtlinienausschüssen 3. Michael Kopmann Parallel findet eine Ausstellung mit ausgesuchten Unternehmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung statt. Die Aussteller sind • BüchnerBarella Träger/Ausrichter: FRENGER SYSTEMEN BV Heiz- und Kühltechnik GmbH in Zusammenarbeit mit den vier Industrieverbänden Technische Gebäudeausrüstung: • ITGA Hessen Diese Seite wird laufend aktualisiert. - Eine Anmeldemöglichkeit wird hier ab März verfügbar sein. Oder bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier zum kostenlosen monatlichen Newsletter an. Veranstaltung
EnergieExzellenzTage 10. & 11. Mai 2023
Beschreibung
• Gebäudetechnik der Zukunft
• Einsatz von Wasserstoff & Brennstoffzellen
• Baurecht
• wirtschaftliche und finanzielle Aussichten/Fördermöglichkeiten in Deutschland.
Unter den zahlreichen Referenten möchten wir Ihnen heute die folgenden drei näher vorstellen:
1. Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer:
Geschäftsführer und Partner bei Drees & Sommer. Schwerpunkt: ganzheitliche Beratung zu energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden und Quartieren für eine Transformation in eine klimaneutrale und digitale Zukunft, von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme und den Betrieb.
Ehrenamtlich tätig in Richtlinien- und Fachausschüssen des VDI und beim DGNB, im Verein der Förderer der Forschung im Bereich Heizung-Lüftung-Klimatechnik Stuttgart, Kuratoriumsmitglied beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Mitglied im Fachbeirat Energie und Klimaschutz der Stadt Stuttgart.
Michael Bauer ist Honorarprofessor an der Universität Stuttgart und lehrt am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung und am Institut für Baubetriebslehre.
Er ist Mitautor des Buchs: »Green Building« sowie zahlreiche weitere Veröffentlichungen.
Seine Karriere begann Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer mit dem Studium mit Schwerpunkt energiesparende Gebäudetechnik und promovierte über die Simulation energiesparender Heizanlagen.
1981-1985 Studium Universitäten Stuttgart und Tübingen: Politische Ökonomie, Öffentliches Recht
1986 Beginn der Tätigkeit beim FGK - Fachverband Gebäude-Klima e.V.
1987 - 2020 Geschäftsführer FGK
2007 - 2022 Geschäftsführer Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V.
2008 - 2022 Hauptgeschäftsführer BTGA
2014 - 2022 Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Moderator zahlreicher politischer Veranstaltungen, Kongresse, Fachtagungen und Symposien.
Seit 22 Jahren bei der Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, kurz DZ Bank Frankfurt. Diese ist als Zentralinstitut für alle rund 800 deutschen Kreditgenossenschaften zuständig (Bilanzsumme: 659 Mrd. Euro).
Michael Kopmann verantwortet als Abteilungsleiter das Aktienresearch sowie das Research für Privatkunden. In dieser Funktion referiert er regelmäßig vor Vorständen, Vertriebsmitarbeitern als auch vor Privatkunden der Volks- und Raiffeisenbanken. Hausintern koordiniert er die Zusammenarbeit des Bereichs Research mit dem Kapitalmarktbereich Privatkunden.
Vor seinem Einstieg im Jahre 2001, die damals noch DG BANK hieß, absolvierte Michael Kopmann eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bankwirtschaft und Portfolio Management. Darüber hinaus absolvierte er die Ausbildungen zum Chartered Financial Analyst (CFA, 2001-03), Investment Spezialist für Strukturierte Produkte (ISSP, 2010) sowie zum diplomierten Bankbetriebswirt Management (GBF, 2015).
• Convecta
• Efficient Energy
• Entega Gebäudetechnik
• Grundfos
• Heizomat
• LIGNA systems
• Korex
• Sauter-Cumulus
• SpOrt Conzept
• TESVOLT
• TRANE Roggenkamp
• Viessmann
• FRENGER
• ITGA Bayern-Sachsen-Thüringen
• ITGA Baden-Württemberg
• ITGA Rheinland-Pfalz/Saarland. Veranstaltungsort
Groß-Umstadt Stadthalle
Am Schloßplatz 6
64823 Groß-Umstadt
Deutschland
Die Vorträge finden gebündelt in Foren statt. Hier eine Übersicht über einige Foren:
1. Große Aufgaben für Hallen & Co. – funktioniert auch hier die Energiewende?
2. Wärmewende im Industrie-Bestand
3. Denkfabrik & Co: Komplexe Ansprüche, einfache Lösungen für moderne Büros
4. Zukunftsorientierter Sporthallenbau
5. Fördern, finanzieren, betreiben von NWG - ohne Hürden
6. Zukunftsforum: Gen Z – wie geht’s weiter?
In Kürze folgen weitere Details zu den Foren – bleiben Sie gespannt!