Wasser als Kältemittel -Zweistufige adiabatische Kühlung Heizung und Kühlung von Industriehallen 09:45 - 10:00 Uhr: Erfahrungsaustausch und Fachgespräch im Expertenkreis möglich Begrenzte Teilnehmerzahl.Veranstaltung
Heizung/Kühlung von Industriehallen & 2-stufige adiabatischer Kühlung, kombiniert mit Wärmepumpe
Beschreibung
• Physikalische Grundlagen der adiabatischen Kühlung?
• Warum zweistufig?
• 100% Frischluft
• Kombination mit Wärmepumpe / Einsatz Erneuerbarer Energie
• Wärmerückgewinnung
• Einparpotential: Energiekosten bis zu 80%, CO2 von bis zu 85%, Wasser von bis zu 90%
• WP-Wert 0 – kein umweltschädliches Kältemittel
• Förderprogramm bis 45%
• Sinnvolle Kombination zweistufige adiabatische Kühlung und Strahlungssystemen in Kühl- und Heizfall
(Puls + GmbH /DeTec, www.pulscool.de)
• Warum Wärmestrahlung
• Physikalische Grundlagen der Wärmestrahlung
• Parameter der Planung
• ECO-EVO Plus, Energieeinsparung bis zu 50%
• Projektbeispiel – Heizung und Kühlung von Hallen -
• Ausgeführte Projekte und Einsparpotentiale
• Investition und Amortisation
• Möglichkeiten der Förderung
(FRENGER SYSTEMEN BV)
Die Einwahldaten für das Live-Online-Seminar erhalten Sie mit der Oultook-Terminbestätigung zeitnah vor dem Termin.Veranstaltungsort
Online
Online-Seminar
DE